Aktuell
Die Essbare Stadt Köln gibt’s jetzt auch bei senf.koeln
Wir freuen uns sehr, dass die Essbare Stadt Köln seit Neustem einen eigenen Projektraum auf der tollen Online-Plattform senf.koeln hat! senf.koeln - Was ist das überhaupt? Die visuelle Plattform ermöglicht Bürger:innen, ihre Ideen für die Gestaltung Kölns und ihren...
Start des Projekts “Essbares Wohnumfeld”
Öffentliches, essbares Grün in Form von Gemeinschaftsgärten hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Stadtklima. Vielmehr haben die Gärten das Potential, Anlaufstellen und Orte für Aktivitäten und Projekte verschiedener Quartierseinrichtungen zu sein. Als eine Art...
Hingeschaut: “Köln. Die Stadt und das Klima” von Knut Pries
Der gestandene Kölner Journalist Knut Pries hat in Form eines 128-seitigen Magazins „Klatsch! Klartext für Köln #2“ veröffentlicht, welche konkreten Schritte die Stadt Köln in Bezug auf eine Verbesserung des Stadtklimas unternommen hat. In der reich bebilderten...
Die Essbare Stadt bei der City Leaks Akademie
Vom 17.04. bis zum 26.06.2021 fand in den leerstehenden Ehrenfelder Bahnbögen das CityLeaks Urban Art Festival statt und wir waren dabei! Lösungsansätze für die Wassernutzung in der Stadt zu finden war bei der City Leaks Akademie unser Ziel. Da die Akademie des Urban...
Buchbesprechung „Wie man illegal einen Wald pflanzt“
EIn Beitrag von Helga Fitzner Es ist in der Tat so, dass man nach Lektüre dieses Sachbuchs in der Lage wäre, einen Wald zu pflanzen. Aber: Das kreative Schreib- und Grafikteam des Katapult Verlags gibt auch detaillierte Hinweise, wie man das nicht nur im Einklang mit...
Erfolgreiche Jungpflanzentauschbörse am 08.05. im Wandelwerk!
Wir freuen uns sehr, dass wir letzten Samstag unsere „Essbare Stadt To Go“, trotz Einschränkungen angesichts Corona, durchführen konnten. Über 150 Menschen sind im Laufe des Tages vorbeigekommen und haben vorgezogenen Pflanzen mitgebracht, gegen andere getauscht oder...
Saatgutstand im WandelWerk
Das geplante Saatgutfestival konnte dieses Jahr aufgrund der Pandemie leider nicht in gewohnter Form stattfinden.Allerdings konnten dieses Wochenende Interessierte am Saatgutstand im WandelWerk Köln dennoch eine Auswahl an Gemüse- und Blumensamen gegen eine kleine...
Studierende entwickeln Konzepte für die Essbare Stadt in Kalk
„Warum macht man das denn eigentlich nicht viel mehr, wo es doch so eine genial gute Idee ist?" Im Wintersemester wurde an der Fakultät Architektur der Technischen Hochschule Köln ein Vertiefungsseminar von Professorin Yasemin Utku zum Thema Essbare Stadt...
Saatgut-Festival 2021
Ein Gastbeitrag von Susanne Fredrich Dieses Jahr könnt Ihr zum ersten Mal auch von zu Hause aus Saatgut tauschen. Das Corona-taugliche Saatgutpaket wird zum Start von uns bestückt und reist per Post von Teilnehmer*in zu Teilnehmer*in. Jede Person entnimmt etwas...
Workshop-Reihe: Growing together
In unserer Workshop-Reihe zeigen wir Dir, wie und wann Du zu Hause Gemüse, Kräuter und Beerensträucher über Winter und Frühjahr vorziehen kannst. Im Mai veranstalten wir mit all Euren Pflänzchen eine Pflanzentauschbörse im Wandelwerk. Also macht fleißig mit! Eine...
Galerie
