Aktuell
Studierende entwickeln Konzepte für die Essbare Stadt in Kalk
„Warum macht man das denn eigentlich nicht viel mehr, wo es doch so eine genial gute Idee ist?" Im Wintersemester wurde an der Fakultät Architektur der Technischen Hochschule Köln ein Vertiefungsseminar von Professorin Yasemin Utku zum Thema Essbare Stadt...
Saatgut-Festival 2021
Ein Gastbeitrag von Susanne Fredrich Dieses Jahr könnt Ihr zum ersten Mal auch von zu Hause aus Saatgut tauschen. Das Corona-taugliche Saatgutpaket wird zum Start von uns bestückt und reist per Post von Teilnehmer*in zu Teilnehmer*in. Jede Person entnimmt etwas...
Workshop-Reihe: Growing together
In unserer Workshop-Reihe zeigen wir Dir, wie und wann Du zu Hause Gemüse, Kräuter und Beerensträucher über Winter und Frühjahr vorziehen kannst. Im Mai veranstalten wir mit all Euren Pflänzchen eine Pflanzentauschbörse im Wandelwerk. Also macht fleißig mit! Eine...
„Weihnachtsgeld“ für den Kartäusergarten „Lasset uns beeten“
Es gibt in Köln die Tradition, dass die katholische und die evangelische Kirche in der Vorweihnachtszeit eine gemeinsame Adventsvesper feiern. Wie jedes Jahr fand sie am Vorabend zum 1. Advent statt, in diesem Jahr am 28. November in der romanischen Kirche Sankt...
Bäume gießen und Gutes tun
Es ist Hochsommer! Nicht nur für uns, sondern auch für die Bäume und Pflanzen in unserer Stadt. Und genau wie wir sind sie bei diesen Temperaturen auf genügend Flüssigkeit angewiesen. Da kommen wir nun ins Spiel. Wir müssen unsere Bäume in der Nachbarschaft, im...
Tipps zum Start eines Gemeinschaftsgartens
Am Anfang braucht es meist einen Ort zum Starten des Gartens und mindestens 2-3 Gartenpionier*innen, dann kann es mit folgenden Schritten losgehen. Mitgärtner*innen finden: Zeitungsartikel – Lokalredakteur*innen berichten gern über GemeinschaftsgärtenAuftakt mit...
Jetzt ist es offiziell: Köln wird “essbare Stadt”!
Ein Gastbeitrag von Sonja Eisenbeiss. Am 4. Juni 2020 hat der Ausschuss “Umwelt und Grün” der Stadt Köln dem Aktionsplan “Essbare Stadt Köln” zugestimmt. Damit kann sich Köln in die ständig wachsende Liste essbarer Städte und Gemeinden einreihen. Was macht eine Stadt...
Offener Brief an den Kölner Mieterverein: Erhalt der Kleingärten!
Ganz klar: Die Kölner Kleingärten müssen geschützt werden! Der Ausschuss Urbane Landwirtschaft/Essbare Stadt des Ernährungsrats hat sich mit einem offenen Brief an den Mieterverein Köln e.V. gewandt. Damit reagieren wir auf ein Interview im Kölner Stadt Anzeiger mit...
#meinessbaresKöln-Challenge beginnt!
Jetzt geht's los mit der #meinessbaresKöln-Challenge! Viele von uns verbringen die Corona-Zeit ja gerade gärtnernd. Zeit zu zeigen was geht! Zeigt uns, wie euer essbares Köln gerade aussieht - auf dem Balkon, im Kleingarten, auf der Dachterrasse, auf der...
Erntehelfer gesucht!
Es sind momentan ungewöhnliche und schwierige Zeiten für uns alle, aber gerade die Landwirtschaft trifft es kurz vor der anstehenden Ernte aufgrund von fehlenden Saisonkräften hart. Bis zu 300.000 Arbeiter und Arbeiterinnen, die sonst aus dem Ausland kommen und...
Galerie
